Der Direktvertrieb ist der Verkauf an Konsument:innen außerhalb des Geschäfts, also eine Alternative zum stationären Einzelhandel. Individuelle Beratung ist dabei ein wichtiger Faktor. Das Gremium Direktvertrieb der Wirtschaftskammer Salzburg steht seinen Mitgliedern beratend zur Seite. Wir informieren über wichtige Ereignisse, Neuerungen & Verpflichtungen. Mit diversen Veranstaltungen im ganzen Bundesland sorgen wir für Vernetzung in der Branche.
Am vergangenen Dienstag wurde Kommerzialrat Erwin Stuprich für sein jahrzehntelanges Engagement im Direktvertrieb mit der Goldenen Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Österreich ausgezeichnet! WKÖ-Präsident Harald Mahrer überreichte ihm die höchste Anerkennung für seinen unermüdlichen Einsatz zur Stärkung und Professionalisierung unserer Branche.
Als langjähriger Obmann des Bundesgremiums Direktvertrieb hat Stuprich maßgeblich dazu beigetragen, den Direktvertrieb als wirtschaftsstarke und seriöse Vertriebsform in Österreich zu etablieren. Ob durch die Einführung der Mitgliederkarte, die Organisation hochkarätiger Branchen-Events oder seine unermüdliche Interessenvertretung – sein Wirken hat die gesamte Branche nachhaltig geprägt.
Wir gratulieren herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und danken Kommerzialrat Stuprich für seinen unschätzbaren Einsatz! 🙌
Dank dem Gewerbeschein! Der lässt sich einfach holen – Online, persönlich bei uns in der Wirtschaftskammer oder auch bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde (Magistrat oder BH).
Du brauchst dafür in der Regel nur einen amtlichen Lichtbildausweis und ein paar Minuten Zeit.
Wir haben dir auf dieser Seite ein paar nützliche Informationen zum Gewerbeschein zusammengestellt. Wir möchten dich auch weiterführend auf dem Weg zum Gewerbeschein begleiten. Hol dir jetzt den Gründer-Newsletter und hol dir die Benefits!
Die Anmeldung eines Gewerbescheins ist KOSTENLOS und kann Online oder bei uns in der Wirtschaftskammer erfolgen.
Durch die Anmeldung eines Gewerbescheins wird man Unternehmer. Das ist mit einigen Rechten und Pflichten verbunden. Lassen Sie sich dazu eingehend Beraten. Wir haben dazu einige Informationsangebote für Sie.
Die Grundumlage ist der Beitrag für die Wirtschaftskammer. Jede Fachgruppe hat einen eigenen Tarif. Beim Direktvertrieb sind das 132 EUR im Jahr.
Wer unter der Geringfügigkeitsgrenze dazuverdient, kann sich von der Sozialversicherung befreien lassen. So wird nur die Unfallversicherung fällig.
Dieser Betrag entspricht der Geringfügigkeitsgrenze. Bis zu diesem Betrag kann ein Gewerbe sehr günstig ausgeübt werden.
*Diese Beispielrechnung stellt den günstigsten Fall dar. Die Werte entsprechen dem Großteil der Jungunternehmer in der Fachgruppe Direktvertrieb. Nützen Sie unbedingt das kostenlose Beratungsangebot des Gründerservice der Wirtschaftskammer.
** ACHTUNG: Bei weiteren Einkommen (z.B. als Angestellte(r) oder Arbeiter(in)) wird für die Bemessung der Einkommenssteuer auch der Zusatzverdienst einberechnet. Deshalb kann es sein, dass Sie für die Einkommensteuer etwas nachbezahlen müssen. Die Wirtschaftskammer berät Sie gerne umfassend über Kosten und Risiken einer Unternehmensgründung.
Hol dir deinen Wissensvorsprung ins Postfach!
Exklusive Infos zu Direktvertrieb-Events
Mit Fokus auf Vertriebsthemen
Zu Steuern, Recht & Persönlichkeit